1981 annektierte Israel die Golanhöhen und das Dorf Ghajar. Jetzt will Israel aus dem nördlichen Teil des Dorfes abziehen. Für die gut 2.000 Bewohner wäre das eine Katastrophe.
NAHOST-DIPLOMATIE Das baldige Ende des Baustopps für Siedlungen im Westjordanland überschattet die Friedensverhandlungen zwischen Clinton, Netanjahu und Abbas
NAHOST Zum Auftakt der Gespräche zwischen Israels Ministerpräsident Netanjahu und Palästinenserpräsident Abbas gibt US-Präsident Obama vorsichtigen Optimismus vor
In Washington finden die ersten direkten Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern seit anderthalb Jahren statt. Worüber genau verhandelt wird ist unklar.
Israels Premier Netanjahu verteidigt vor dem Ausschuss das Vorgehen der Armee beim Entern des Gaza-Hilfskonvois. Den Nachfragen der Kommission weicht er aus.
Der versuchte Bruch der Gaza-Blockade hat Irans grüne Bewegung gespalten. Zwei offene Briefe zeigen: Vor allem Jüngere wehren sich gegen ein einseitiges Urteil.
Zur Gaza-Blockade gibt es keine Alternative, glaubt der israelische Historiker Abraham Rabinovich. Die weltweite Empörung zwinge aber zu einem Umdenken.
Die bislang größte Hilfsaktion für den Gaza-Streifen hat begonnen: Von Schweden aus sind 800 Menschen auf Schiffen aufgebrochen, darunter Autor Henning Mankell.
Wegen des Mißbrauchs britischer Pässe durch den israelischen Geheimdienst bei dem Mord an Hamas-Führer Mahmud al-Mabhuh in Dubai zieht die London erste Konsequenzen.
Israels Botschaft in der spanischen Hauptstadt Madrid erhält eine Fülle von Postkarten mit judenfeindlichen Sprüchen. Sie stammen von Erst- und Zweitklässlern.
Wer die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes als starkes Signal gegen die Siedlungspolitik Israels bejubelt, vergisst: Der EuGH ist nur ein Gericht, nicht der Ministerrat.
Linke Friedensaktivisten protestieren in Tel Aviv gegen die anhaltende Abriegelung des palästinensischen Gebiets. Sie hoffen auf ein Umdenken nach einem Gefangenenaustausch.
Israels Armee erschießt drei Palästinenser bei einer Militäraktion in der Stadt Nablus. USA verlangen Erklärung. Auch im Gazastreifen werden drei Palästinenser getötet.
16 internationale Organisationen fordern in einem Bericht aus Anlass des ersten Jahrestags des Gazakriegs, die israelische Abriegelung des Küstenstreifens zu beenden.
Mitte Oktober wollte Obama Vorschläge für eine Wiederaufnahme des Friedensprozesses sehen. Doch Israelis und Palästinenser beharren auf Vorbedingungen – trotz des Drucks aus den USA.
In zwei geräumte Häuser im arabischen Ostjerusalem sind jüdische Siedler eingezogen. Die ehemaligen Bewohner schlafen jetzt an der Hauptstraße. Doch die USA machen Druck.