Die PKK will sich unter neuem Namen künftig der Unterstützung der kurdischen Minderheit in anderen Staaten widmen. Kämpfe sollen der Vergangenheit angehören. Die Regierung in Ankara hält den Wandel für ein reines Täuschungsmanöver
Türkische Abgründe: Ein Anti-PKK-Kämpfer wird wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ verurteilt. Exgeneräle schimpfen: Er habe nur Befehle ausgeführt. Damit haben sie sich verplappert
Die türkische Polizei geht massiv gegen Anhänger und Mitglieder der Hadep vor. Ergebnis: ein Toter, etliche Verletzte und hunderte Verhaftete im gesamten Land. Der inhaftierte Chef der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Öcalan, droht mit Krieg
Heute beginnt in Ankara das Revisionsverfahren gegen den zum Tode verurteilten PKK-Chef. Seine Verteidigung setzt nicht nur auf Formfehler, sondern auf Apos neue Rolle als Versöhner ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Ein Militärgericht beschließt: Semdin Sakik und sein Bruder gehören hingerichtet. Dabei haben sie sich längst von dem inhaftierten PKK-Chef abgewendet und wollen im Prozeß gegen ihn aussagen ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich