ITALIEN Mit der Rückkehr zur neu-alten Partei Forza Italia spaltet der Cavaliere das rechte Lager. Damit verliert er den Einfluss auf die Regierung. Ende des Monats droht ihm der Verlust des Senatorensitzes
Der türkische Ministerpräsident Erdogan versucht, die Kurden von seiner Politik zu überzeugen. Dafür tritt er mit Regionalpräsident Barsani und Megastars auf.
NACHRUF Tadeusz Mazowiecki, Bürgerrechtler, katholischer Intellektueller und Polens erster nichtkommunistischer Regierungschef nach 1945, ist im Alter von 86 Jahren in Warschau gestorben
LUXEMBURG Ewigherrscher Juncker auf Merkels Spuren: Er gewinnt Wahlen, hat aber keine Mehrheit. Liberalenchef Xavier Bettel greift, statt den Christdemokraten zu stützen, nach der linken Mehrheit
Der Front National will nicht mehr als rechtsextrem gelten und droht mit Klagen. So poliert die Vorsitzende Marine Le Pen weiterhin das Image der Partei.
NORWEGEN Die konservative Høyre bildet mit der rechtpopulistischen Fortschrittspartei eine Minderheitsregierung. Für die Regierungschefin in spe ist das eine Niederlage