Der Front National will nicht mehr als rechtsextrem gelten und droht mit Klagen. So poliert die Vorsitzende Marine Le Pen weiterhin das Image der Partei.
NORWEGEN Die konservative Høyre bildet mit der rechtpopulistischen Fortschrittspartei eine Minderheitsregierung. Für die Regierungschefin in spe ist das eine Niederlage
Kurz vor dem 1. Weltkrieg stempelte die SPD-Führung Geburtenkontrolle als „Dummheit“ ab – die Arbeiterklasse brauchte Masse. Die Frauen wollten Selbstbestimmung.
Auch Ultrarechte mischen bei den Protesten in Brasilien mit – und profitieren von Streitereien bei den Linken. Die Präsidentin macht einen halbgaren Vorschlag.
Der ruandische Hutu-Exilpolitiker Twagiramungu kehrt ins Land zurück und will dort eine neue Partei gründen: „Es gibt auch junge Ruander, die keinen Genozid predigen“.
VENEZUELA Laut Regierung sollen rechte Paramilitärs aus Kolumbien und Venezuelas Opposition ein Attentat auf Präsident Nicolas Maduro geplant haben. Neun Kolumbianer wurden festgenommen