Die liberale und antireligiöse Schinui-Partei legt bei letzten Umfragen im Wahlkampf deutlich zu. Parteichef Tommi Lapid vertritt ein Programm der Mitte. Zahlreiche Wähler sind frustriert über die gescheiterte Politik von Arbeitspartei und Likud
Der Likud und die Arbeitspartei stellen ihre Kandidaten für die Parlamentswahlen im Januar auf. Die beiden Vorsitzenden finden sich politisch auf Außenseiterposten wieder. Scharon hat auf den ersten elf Listenplätzen keinen einzigen Verbündeten
Die Parteimitglieder bestimmen heute ihren Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Wahlen im Januar. Die Organisation ist nach 20 Monaten großer Koalition in einem desolaten Zustand. Die Linke erwägt im Falle einer Niederlage den Austritt
Der israelische Ministerpräsident und sein Sohn stehen unter dem Verdacht der illegalen Wahlkampffinanzierung. Amtsvorgänger Barak musste deswegen eine Geldbuße zahlen
Im Nahen Osten gibt es kaum Hoffnung auf eine Lösung – und auch nach den Wahlen wird der Frieden an zwei Fragen scheitern: an Jerusalem und dem Flüchtlingsproblem
Das israelische Parlament lehnt eine Selbstauflösung ab. Neuwahlen zur Knesset waren jedoch die Bedingung des ehemaligen Regierungschefs, noch einmal zu kandidieren. Jetzt tritt Likud-Chef Scharon gegen Amtsinhaber Barak an. Peres überlegt noch
Israels Wahlsieger und künftiger Regierungschef Ehud Barak scheint es ernst zu meinen: Laut Medienberichten will er den besetzten Höhenzug zu weiten Teilen an Syrien zurückgeben. Prinzip: Land gegen Frieden ■ Von Karim El-Gawhary
■ Am Montag muß sich Israels Premier Netanjahu einem Mißtrauensvotum stellen. Die Chancen für eine Abwahl sind hoch. Derweil suchen die anderen Parteien nach Nachfolgern
Bei den israelischen Kommunalwahlen tritt in Jerusalem erstmals eine arabische Liste an. Dies galt bisher unter der Mehrheit der Palästinenser als eine Anerkennung der Annexion der Stadt durch Israel ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen