In der Russischen Föderation soll es künftig nur noch „Rußländer“ geben – ohne Angaben über die Nationalität. Was als Fortschritt gedacht war, stößt auf den Protest autonomer Republiken und Gebiete ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Mwenze Kongolo, Innenminister der Demokratischen Republik Kongo, über die bisherige Bilanz der Regierung Kabila: Neben Leistungen in den Bereichen Wirtschaft und Sicherheit sieht er Probleme vor allem mit der „Mentalität“ seiner Landsleute
Ein Parlamentsausschuß soll die Korruptionsvorwürfe gegen Minister und Beamte der palästinensischen Autonomiebehörden klären. Yassir Arafat will mit einem Reformpaket durchgreifen ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Algerien nach den Parlamentswahlen: Auf Straßen und vor Moscheen steht Militär. Kaum jemand traut sich, frei zu reden. Die Oberschicht ist zufrieden ■ Aus Algier Reiner Wandler
13 Millionen Mark soll Singapurs Regierungskritiker Tang Liang Hong bezahlen. Sein Anwalt und Parteifreund will das verhindern. Doch die Chancen dafür stehen schlecht: Der Prozeß ist politisch ■ Aus Singapur Jutta Lietsch
Im westafrikanischen Togo ist es unklug, die Regierung laut zu kritisieren. Unabhängige Stimmen werden mehr oder minder subtil mundtot gemacht ■ Aus Lomé Daniel Stroux