Irans Parlament stärkt Staatschef Ahmadinedschad den Rücken und bekräftigt Kündigung freiwilliger Vereinbarungen Irans mit der IAEO. Demgegenüber wollen moderate Kräfte weiter verhandeln und setzen auf den russischen Vermittlungsvorschlag
Bei Afghanistans Wahl zeigen die vorläufigen Ergebnisse eine konservative Mehrheit. Manipulationsvorwürfe verzögern aber die Bekanntgabe des Endergebnisses
Eine parlamentarische Untersuchungskommission im Kongo hat über illegale Geschäfte der Kriegsparteien Bericht erstattet. Noch sind die Untersuchungen nicht abgeschlossen, vor allem in Rebellengebieten. Doch der Kommission droht das Aus
Am Mittwoch tritt in Bagdad das neue Parlament zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ob es bis dahin eine Regierung gibt, ist ungewiss. Zwischen Schiiten und Kurden sowie innerhalb der beiden Bündnisse gibt es Differenzen
Es reicht nicht, sich über rechte Parlamentarier aufzuregen. Deren affektive Botschaften müssen zerpflückt und widerlegt werden, um ihre möglichen Wähler zu erreichen