Im Impeachment-Verfahren gegen Präsident Clinton entscheidet sich der US-Senat mit seiner republikanischen Mehrheit gegen eine Verfahrenseinstellung und für drei Zeugenvernehmungen – auf Video ■ Aus Washington Peter Tautfest
Das Verfahren gegen US-Präsident Bill Clinton vor dem Senat nähert sich dem Ende. Nach einem krönenden Abschluß der Verteidigung scheinen Freispruch oder Einstellung des Verfahrens wahrscheinlich ■ Aus Washington Peter Tautfest
An seinem 83. Geburtstag befinden die britischen Lordrichter über die Zukunft des chilenischen Ex-Diktators Pinochet. Die Regierung in Santiago versucht, London mit einer offiziellen Petition unter Druck zu setzen ■ Von Bernd Pickert
Simbabwes Präsident Robert Mugabe will mit der Landreform wieder einmal Ernst machen. 841 weiße Großfarmer sollen sofort enteignet werden. Für eine Entschädigung fehlen dem Staat jedoch die nötigen Mittel ■ Von Kordula Doerfler
■ Die sozialistische chilenische Politikerin Isabel Allende, Tochter des gestürzten ehemaligen Präsidenten Salvador Allende, über die Perspektiven Chiles im Falle einer Rückkehr des Ex-Diktators Augusto
Die angebliche Agentenaffäre um Wiens ehemaligen Bürgermeister Zilk könnte Teil eines Komplotts gegen Tschechiens Staatsoberhaupt Havel sein. Der frühere Dissident widerspricht sich inzwischen selbst ■ Aus Prag Alexandra Klausmann
Haushaltspoker mit dem US-Kongreß endet in letzter Minute mit einem Kompromiß, bei dem vor allem Clintons Image unangekratzt bleibt. Als nächstes steht möglicherweise sogar Kenneth Starrs Amtsenthebung bevor ■ Von Peter Tautfest
Bei den morgigen Präsidentschaftswahlen in Aserbaidschan gilt der Sieg des amtierenden Staatschefs Haider Alijew bereits als sicher. Die nötige Vorarbeit dafür hat er geleistet: Die Opposition ist ausgeschaltet ■ Von Jürgen Gottschlich
Rechtsausschuß des US-Repräsentantenhauses berät heute in der Frage der Amtsenthebung über begrenzten Auftrag oder ausgedehntes Verfahren. Ex-Präsident Ford plädiert nur für Rüge Clintons ■ Aus Washington Peter Tautfest
Jüngste Meinungsumfragen in den USA nutzen dem Präsidenten. Nun sollen die Lewinsky-Tripp-Tonbänder veröffentlicht werden. Die Demokraten rechnen mit weiteren Pluspunkten ■ Aus Washington Peter Tautfest
Der iranische Präsident äußert sich in New York erstmals öffentlich zu dem Mordaufruf gegen den britischen Schriftsteller. Er geht mit seinen Äußerungen einen neuen Konflikt mit den Hardlinern im eigenen Land ein ■ Von Beate Seel