Heute stimmen die Pakistaner darüber ab, ob ihr Präsident Pervez Muscharraf noch fünf weitere Jahre im Amt bleibt. Dank zahlreicher Manipulationen ist der Sieg dem General so gut wie sicher. Kritik aus dem Ausland lässt Muscharraf kalt
Mit dem Tod der Königinmutter endet die Zeit der unkonventionellen Frauen an der britischen Staatsspitze. Die Queen Mum, Margaret und Diana revolutionierten die Rolle der Frau in Großbritannien. Jetzt kehrt die Zeit der Männer zurück
101 Jahre lang lebte sie, knapp die Hälfte davon als Mutter einer Königin: Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon ist tot. Der Abgang der „Oma der Nation“ schwächt die britische Monarchie
Der französische Premierminister will der nächste Präsident werden. Im Gegensatz zu seinem wichtigsten Konkurrenten, dem derzeitigen Staatschef Chirac, kann er auf Erfolge während seiner Amtszeit zurückblicken: Er setzte mehrere Reformen durch
Denn sonst tut es keiner: Vor 50 Jahren wurde Elizabeth II. Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland. Der Enthusiasmus der Untertanen für Feiern hält sich in Grenzen
Als Bundespräsident Rau auf seiner Afrikareise die legendäre Wüstenstadt Timbuktu besuchte, ging ein Teil seines Anhangs verloren. Der Berichterstatter strandet nachts vor einem gegrillten Schakal
Der Máximo Líder wird heute 75 Jahre alt – und erreicht damit die durchschnittliche Lebenserwartung eines Kubaners. Spekulationen über seine Nachfolge sind angebracht
Heute vor einem Jahr wurde der russische Präsident vereidigt. Der Kult um seine Person treibt kuriose Blüten. Die Begeisterung kennt weder Grenzen noch Klassen. Aber es geht auch um Macht und Patriotismus. Und der Herrscher sieht es mit Wohlgefallen
In Jakarta rufen die Anhänger des vom Parlament bedrängten Präsidenten Abdurrahman Wahid zum Massengebet, doch er hat bereits zu viele enttäuscht, um das ihm drohende Amtsenthebungsverfahren noch einmal abwenden zu können