USA Vor 800.000 Menschen hält Barack Obama eine flammende progressive Rede zur Amtseinführung. Er definiert eine zeitgemäße Vision sozialer USA. Das kommt gut an
USA Der zweite Amtsantritt Barack Obamas wird deutlich weniger euphorisch ausfallen als 2009. Linke und rechte Demonstranten machen Stimmung gegen den Präsidenten. Außerdem ist der Tag des offiziellen Amtsantritts denkbar ungünstig gewählt
Vizekandidat Paul Ryan begeistert den republikanischen Parteitag. Mit seiner von Halbwahrheiten gespickten Rede fährt er eine direkte Attacke gegen Obama.
Erst erlaubte man der CIA, zwei klandestine Gefängnisse für Terrorverdächtige einzurichten. Nun blockiert die Regierung Ermittlungen über die Insassen. Die EU fordert Untersuchungen.
Am Samstag tagen die Staatschefs des Kontinents in Kolumbien – ohne Raul Castro. Doch es gilt als Konsens, dass die kubanische Regierung nicht noch einmal übergangen wird.
USA In seiner Rede zur Lage der Nation greift US-Präsident Obama den Kongress an, spricht von sozialer Gerechtigkeit und präsentiert einen Gegenentwurf zum republikanischen Mantra des Staatsabbaus
US-Präsident Barack Obama stoppt die umstrittene Leitung für Teersand-Öl aus Kanada. Die Betreiber wollen einen neuen Antrag stellen und planen eine alternative Route.
Nach dem Besuch des US-Vize-Außenministers lehnt die türkische Regierung Sanktionen gegen Iran ab. Zu groß ist die Angst, es sich mit den Nachbarn zu verscherzen.
Beim Staatsbesuch in Australien kündigt Barack Obama weitere US-Militärpräsenz an. Bis zu 2.500 Marines sollen stationiert werden. Es geht gegen China.
Der ehemalige Außenminister der PLO setzt auf die Unterstützung durch die Araber und Europa. Die USA sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt, sagt Nabil Shaath.
Präsident Obama will vor dem Kongress ein Infrastrukturprogramm ankündigen, um Jobs zu schaffen. Für die Demokraten geht es dabei ums politische Überleben.
USA Syrische Amerikaner demonstrieren vor dem Weißen Haus für eine härtere Politik der Regierung gegenüber dem Regime in Damaskus. Einen Militärangriff lehnen sie ab
Der Präsident nennt den Teilabzug eine gute Maßnahme. De facto herrscht derzeit ein militärisches Patt. Keine der beiden Seiten kann den Sieg davontragen.