ASIEN-PAZIFIK Beim Apec-Gipfel in Peking zeigt sich Staats- und Parteichef Xi Jinping als starker Führer einer Großmacht. Während er den Schulterschluss mit Putin sucht, bleibt US-Präsident Obama nur Statist
US-MILITÄR IN ASIEN Wegen eines eskalierenden Territorialkonflikts mit China sucht die philippinische Regierung Rückenstärkung des Militärs der USA. Das hatte der Senat einst des Landes verwiesen
USA Präsident Obama warnt vor der Zahlungsunfähigkeit des Staates. Die Republikaner wollen die Gesundheitsreform aufschieben. Die Tea Party macht weiter Druck
USA Präsident Barack Obama kündigt umfassende Reformen des Überwachungsgeheimdienstes an. Die Bürgerrechtsorganisation Aclu kritisiert die Pläne der Regierung als „bei Weitem nicht ausreichend“
USA Für seine Absage eines Zweiergipfels mit Wladimir Putin erhält US-Präsident Barack Obama großen Zuspruch in den USA. Die Beziehungen zu Russland sind „vergifteter denn je seit Ende des Kalten Krieges“
ÄGYPTEN Die USA tun alles, um zwischen Muslimbrüdern und Militärs zu vermitteln. Sie fürchten sich sehr vor Instabilität, die sich negativ auf Israel und die Region auswirkt
USA/SYRIEN Immer mehr Senatoren und Kommentatoren drängen US-Präsident Obama zum Handeln in Syrien. Die Mehrheit der US-Bevölkerung ist gegen einen Militäreinsatz
Der US-Geheimdienst CIA liefert laut „New York Times“ dem afghanischen Präsidenten seit Jahren undeklarierte hohe Bargeldsummen, um so seine Politik zu beeinflussen.
Vor zwei Jahren begannen die Proteste in Bahrain. Der schiitische Politiker Scheich Ali Salman kritisiert die fehlende westliche Unterstützung für die Opposition.