Syrische Kurden sind bereit, nach dem Sturz von Assad ihre Gebiete zu verteidigen. Doch in ihrer Haltung zur türkischen Regierung sind sie sich uneins.
SYRIEN Präsident Baschar al-Assad tritt erstmals seit einem Monat wieder öffentlich auf. Die Bundesregierung bestätigt einen deutschen Marineeinsatz im östlichen Mittelmeer
Rebellen verüben einen Anschlag in der Hauptstadt. Aus mehreren Landesteilen werden Gefechte gemeldet. Die Konferenz der islamischen Staaten will die Mitgliedschaft Syriens suspendieren.
Diejenigen, die in Syrien für Wahlen kämpfen, werden nicht die sein, die sie gewinnen. Und die, die Wahlen gewinnen könnten, kämpfen nicht, sagt der Leiter der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Steht Syrien vor dem Ende der Gewalt? Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik rechnet eher mit Eskalation – nicht nur vonseiten des Assad-Regimes.
Der syrische Journalist Ali al-Atassi über nicht ausgeschöpfte diplomatische Mittel, die Angst des Westens, die syrische Opposition und das Chaos, wenn Assad weg ist.
Die Führung der Islamisten will ihre Zelte in Damaskus abbrechen. Der Chef der Hamas in Gaza geht auf Distanz zu Syriens Führung, damit er sich selbst nicht ins Abseits bringt.
Die Arabische Liga fordert eine neue Regierung und will ihre Beobachter-Mission verlängern. Ihr Scheitern ist auch ein Problem für die internationale Diplomatie.
Nach dem Besuch des US-Vize-Außenministers lehnt die türkische Regierung Sanktionen gegen Iran ab. Zu groß ist die Angst, es sich mit den Nachbarn zu verscherzen.
Er ist 22 Jahre alt, Student und lebt in der syrischen Hauptstadt Damaskus - und wie viele Oppositionelle hat er zwei Profile auf Facebook - eines für Harmloses und eines für die Revolte.