WANDEL Die taz war und ist auch immer Ausdruck eines Lebensgefühls. Am 20. April, zum taz-Geburtstag, wird sie ein bisschen anders – mit einer neuen Ausgabe zum Wochenende
Mit dem neuen Chef zieht bei der IG Metall der Realitätssinn ein. Berthold Huber steht für Pragmatismus - und hat recht, wenn er vor jeder Initiative fragt, ob sie Mitglieder bringt.
Jungfernstieg, Europapassage, Hafencity – Hamburgs Innenstadt putzt sich für die zahlungskräftige Kundschaft. Obdachlose sind dabei im Weg. Der Polizist Peter Stapelfeld versucht zu vermitteln
Sie sind die Zukunft der Zeitung: Teenager, die zu den wenigen Zeitungslesern ihrer Altersgruppe gehören. Was sie sich wünschen? Wir haben zwei von ihnen stellvertretend gefragt
Die Aufregung der polnischen Regierung über eine taz-Satire folgt einem klaren Kalkül: Jede Gelegenheit ist ihr recht, zwischenstaatliche Differenzen ins Monströse aufzublasen
Die taz-Lokalteile in Bremen und Hamburg werden jetzt doch nicht durch eine Regionalausgabe taz nord ersetzt. Vorerst nicht: Denn bis zum Frühjahr 2006 muss ein Konzept gefunden werden, das die Defizite der beiden Betriebsstätten neutralisiert
Chinas Behörden mögen keine Medienberichte über Proteste entlassener Arbeiter und verweisen taz-Korrespondenten aus der nordöstlichen Industriestadt Daqing. Dort demonstrieren seit dem 1. März immer wieder ehemalige Ölarbeiter