Die einzige Hoffnung für die Zukunft Kenias ist nicht die politische Elite, sondern eine starke Zivilgesellschaft. Eine schwache, aber nicht unbegründete Hoffnung.
Vor fünf Jahren war Kibaki noch der demokratische Hoffnungsträger. Doch die chaotische Wahl zeigt: Was er damals bekämpfte, gehört inzwischen zu seinem Repertoire.
Die Unabhängigkeit Kosovos wird kommen. Aber wenn die EU Serbien damit kauft, dass sie in der Frage der Kriegsverbrecher ein Auge zudrückt, setzt sie ihre Integrität aufs Spiel.
Nachrichten über den Krieg sind nur noch schwer zu erhalten. Nigers Regierung hat das Bürgerkriegsgebiet rigoros abgeriegelt und trocknet die informelle Wüstenwirtschaft aus.
Die intensiven Bemühungen der US-Regierung um einen Friedensplan für den Ostkongo verdienen internationale Unterstützung.Die große Herausforderung steht erst noch bevor: Der Aufbau ziviler Strukturen
Ein Jahr nach den ersten freien Wahlen spitzen sich im Kongo die lokalen Konflikte zu. Um das zu verhindern, muss die Weltgemeinschaft auf eine Reform der Armee drängen.
Laut Medienberichten sind mehrere hochrangige Kommandeure der Rebellengruppe in Kongo in Haft genommen worden. Auslöser dafür waren interne Machtkämpfe.
Bob Denard, Leiter unzähliger Militärinterventionen, Söldnertruppen und Umstürze in Afrika, ist tot. Er galt als bewaffneter Arm französischer Geheimdienste.
Nach der Resolution im US-Kongress zum Armenier-Genozid ist das Ansehen der USA in der Türkei so schlecht wie seit 1974 nicht mehr - ein katastrophales politisches Versagen beider Seiten.
Nach Angriffen der Regierungstruppen kündigt Rebellenführer Nkunda eine neue Offensive an. Die Zahl der Kriegsflüchtlinge in der Region steigt ständig an
Mutmaßliche Splittergruppen der Rebellen in Sudans Kriegsregion Darfur haben eine AU-Militärbasis erobert. Sudans Regierungsarmee rettet nun die AU-Soldaten.
Der UN-Sicherheitsrat schickt eine neue Schutztruppe in die Nachbarländer des Sudan, um die Not der Menschen dort zu lindern. Doch das Mandat der Truppe ist zu schwach.