Weiterhin kein dauerhafter Frieden in Sicht: In der Zentralafrikanischen Republik haben Rebellen und Opposition die Friedensgespräche mit der Regierung beendet.
Der Konflikt zwischen Georgien und Südossetien verschärft sich. Sechs Menschen werden bei Kämpfen getötet. 500 südossetische Kinder nach Russland evakuiert
Das Verfahren gegen Karadzic wird nicht zu einer Versöhnung auf dem Balkan beitragen. Wer es zur politischen Abrechnung benutzen will, wird nur neue Konflikte provozieren.
Seit dem Haftantrag gegen Beshir wegen Völkermords in Darfur sammelt der sudanesische Staatschef Verbündete. Für ihn ist die Lage alles andere als ernst
Für das US-Militär ist der Krieg am Hindukusch mittlerweile verlustreicher als der im Irak. Der designierte Präsidentschaftskandidat Barack Obama will die Truppen in Afghanistan um weitere 10.000 Soldaten aufstocken
In Jad Vaschem diskutieren Pädagogen über kreativen Umgang mit Völkermord: Wie können Tutsi in Ruanda ihre Geschichte erzählen? Nützt ihnen das Wissen über die Shoah?
Die ethnischen und religiösen Minderheiten im Irak sind der Gewalt von Extremisten beinahe schutzlos ausgeliefert. Im Stadtteil Dora im Süden Bagdads harrt ein alter, einsamer Priester aus
In der Demokratischen Republik Kongo dienen Kinder weiterhin in der Regierungsarmee - trotz internationaler Aufsicht. In den Kriegsgebieten rekrutieren die Milizen Minderjährige .
Die Fahndung nach den Verantwortlichen für den Völkermord in Ruanda wird verlängert. Zu den Gesuchten gehört auch Félicien Kabuga, der im Radio zur Tötung aller Tutsi aufgerufen hatte.
Blitzoffensive von Rebellen aus Darfur wird kurz vor der Hauptstadt Khartum abgewehrt. Ziel der Rebellen ist „die Auslöschung des Regimes“. Beobachter erwarten, dass die Regierung al-Bashir in den nächsten Tagen zum Gegenschlag ausholt
Krieg und staatlicher Zerfall haben in Somalia ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Doch erst seit Seeräuber vor seiner Küste segeln, interessiert sich die UNO für das Land.
Die EU muss kämpferischer werden: Es kann nicht angehen, dass sie sich um eine gemeinsame Strategie für den Balkan herumdrückt und allen potentiellen Konflikten ausweicht.
Bei einem Angriff auf das Völkermorddenkmal in Kigali werden zwei Menschen getötet. Unter Verdacht: demobilisierte Hutu-Kämpfer. Wachsende Spannungen zwischen Hutu und Tutsi.
Die US-Debatte zum Irak-Krieg meidet das größte Argument für einen Abzug: das menschenverachtende Verhalten amerikanischer Soldaten gegenüber der Zivilbevölkerung.
Vor allem die drei Präsidentschaftskandidaten in spe werden die Irak-Rede des US-Oberkommandeurs Petraeus vor dem Kongress nutzen - um sich zu profilieren.
Die Uno gibt die Kontrolle über Waffen und Menschenrechte im Kongo auf - in beängstigendem Tempo. Denn: Der Kongo ist ein souveräner Staat. Doch weit entfernt von Perfektion.