Die herrschende Hema-Miliz im kongolesischen Bunia dürfte eine französisch geführte Eingreiftruppe als Gegner ansehen. Denn Frankreich ist mit Kongos Präsident Kabila verbündet, und der bereitet schon die nächste Kriegsrunde vor
Ein kongolesischer Arzt, der am Gelände der UNO in Bunia Opfer der Kämpfe zwischen Hema- und Lendu-Milizen operierte, schildert seine Erlebnisse und die Geschichten einiger seiner Patienten – vom neu geborenen Baby bis zum Greis
Die blutigen Kämpfe zwischen Milizen in Bunia im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo dauern unvermindert an. Beide Seiten suchen Verstärkung. UNO-Hauptquartier warnt vor Völkermord; UN-Missionschef im Kongo sieht keine Probleme
Lokale Milizen verwüsten das kongolesische Bunia nach Abzug von Ugandas Armee. Übergabe der Stadt an UNO und Kongos Polizei sollte Testfall für den Frieden sein
Die Kriegsfraktionen der Demokratischen Republik Kongo haben beschlossen, welche vier Vizepräsidenten zusammen mit Präsident Kabila regieren sollen: ein Banyamulenge-Tutsi, zwei gesuchte Kriegsverbrecher und ein Zivilist ohne Rückhalt
UNO spricht von 966 Toten beim größten Massaker des Kongokrieges. Die Hinrichtungen in der nordöstlichen Region Ituri kommen pünktlich zum In-Kraft-Treten einer Friedensordnung und nähren Ängste vor einem ruandisch-ugandischen Krieg
Jean-Bosco Barihima, ein Dissident von Kongos RCD-Rebellen, sollte im Auftrag Kabilas und Ugandas die RCD zerschlagen. Dann bekam er kalte Füße und ging nach Hause. Aber der von ihm miteingefädelte Krieg wird noch stattfinden, meint er