Das Massaker der LRA-Rebellen an über 190 Kriegsflüchtlingen in Uganda macht deutlich: Schutz von Zivilisten hat nicht die oberste Priorität des ugandischen Militärs an der Kriegsfront. Das wollen die Rebellen durch brutale Angriffe ausnutzen
Im Westen des Landes eskaliert der bewaffnete Konflikt. Wenn er nicht gelöst wird, rückt auch ein umfassender Friedensvertrag in weite Ferne. Die Regierung in Khartum beschuldigt Islamisten und das Nachbarland Eritrea der Destabilisierung
Neue Allianzen im Krieg gegen den Terror: Mit Billigung der sudanesischen Regierung jagt der traditionelle Erzfeind Uganda im Südsudan Rebellen auf der US-Terrorliste
Kaum einen Monat nach einem feierlichen Friedensabkommen zwischen Uganda und dem Sudan brechendie bewaffneten Konflikte im Westen und Norden des Landes wieder auf ■ Aus Kampala Levi Ochieng
In der Hauptstadt des „Neuen Sudan“ hat die Guerillaorganisation SPLA das Sagen. Märkte voller Waren, Gärten voller Blumen. Doch die Minister bleiben im Exil. Und die Bevölkerung stimmt mit den Füßen ab ■ Aus Yei Peter Böhm
Mindestens ein Jahr lang, so schätzen Hilfsorganisationen, bleibt die Bevölkerung des umkämpften Südsudan noch von Nothilfe abhängig. Politische Konzepte zur Beendigung des Bürgerkrieges sind bisher nicht in Sicht ■ Von Peter Böhm