Der UN-Sondergesandte Tom Koenigs ist für einen Bundeswehreinsatz im gefährlichen Süden Afghanistans, denn es geht um die Glaubwürdigkeit der Nato als Friedenstruppe. Neuer Selbstmordanschlag in Kabul und wieder viele Tote bei Kämpfen
Auf dem Nato-Gipfel ist Standhaftigkeit der Europäer gefragt: Korrigieren die USA ihre Irakpolitik nicht grundlegend, muss sich das Militärbündnis aus dem Land heraushalten
Die Kämpfe im afghanischen Herat mit 100 Toten sind Ausdruck wachsender Spannungen zwischen dem lokalen WarlordIsmail Khan, „dem Emir von Westafghanistan“, und Afghanistans Präsident Karsai. Der will jetzt Herat unter Kontrolle bringen
Im Juni 2004 soll am Hindukusch gewählt werden. Doch noch fehlen eine unabhängige Wahlkommission und ein Parteiengesetz. Demokraten beklagen Einseitigkeit
Verteidigungsminister lehnt nach Anschlägen auf Bundeswehr in Afghanistan Oppositionsforderungen nach „martialischem Auftreten“ ab, um die Bevölkerung nicht zu erschrecken. Ausweitung des deutschen Einsatzes wird wie geplant geprüft
In Afghanistan gründen 42 demokratische Gruppen eine gemeinsame Front. In den nächsten Wochen soll ein politisches Programm ausgearbeitet werden. Geplant ist die Aufstellung eines gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten für 2004
US-Behörden wollen einige Kriegsgefangene aus Afghanistan in ihre Heimatländer zurückführen, wenn sie Bürger europäischer Staaten sind. Sie wollen jedoch Gerichtsverfahren. Schweden kritisiert US-Menschenrechtsverletzungen