■ Seit drei Wochen wird in einem Mammutverfahren angeblichen Islamisten der Prozeß gemacht. Angeklagte und Verteidiger lehnen das Tribunal wegen rechtsstaatlicher Bedenken ab
Der Ministerpräsident Ruandas während des Völkermordes, Jean Kambanda, erhält trotz seines Schuldeingeständnisses vom Ruanda-Tribunal der UNO die Höchststrafe und soll nun als Kronzeuge dienen ■ Aus Arusha Peter Böhm
Heute beginnt in Turin in Abwesenheit des Angeklagten der Mordprozeß gegen den ehemaligen Mailänder Polizeichef Theodor Saevecke. Der überzeugte Nazi und SS-Mann machte nach dem Krieg in Deutschland Karriere beim BKA ■ Von Eggert Blum
Heute beginnt in Madrid das Verfahren wegen der ersten Aktion der „Antiterroristischen Befreiungsgruppen“ (GAL). Ex-Innenminister Barrionuevo ist wegen Staatsterrorismus gegen die ETA angeklagt ■ Aus Madrid Reiner Wandler
In Berlin wurde sie zur Prostitution gezwungen. Nach Wochen der Qual floh sie vor den MenschenhändlerInnen. Zurück in Thailand brachte Sang Boachan die Frau vor Gericht, die sie nach Deutschland lockte – für Thailands Justiz der erste Prozeß dieser Art ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
■ Jetzt beschäftigt sich das Bundesgericht mit der Entlassung von 2.100 gewerkschaftlich organisierten „Dockers“. Doch deren Chancen auf Wiedereinstellung sind trotzdem gering
53 Verdachtsfälle auf Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung in Japan durch möglicherweise infiziertes Hirnhautprodukt des Pharmaunternehmens B. Braun Melsungen. Produkt zu spät vom Markt genommen ■ Von Friedemann Hottenbacher