USA Bisher wurde im Prozess gegen Manning versucht, dessen „feindliche Absichten“ aufzuzeigen. Diese Woche redeten Entlastungszeugen. Die Verteidigung will einige Anklagepunkte gelöscht sehen
WIKILEAKS Am ersten Prozesstag hält der angeklagte US-Gefreite Bradley Manning an seinem Schuldbekenntnis fest. Staatsanwalt will ihm „Hilfe für den Feind“ anhängen
Strauss-Kahn muss sich in New York nicht wegen Vergewaltigung verantworten. Der Richter gab dem Antrag der Staatsanwaltschaft statt. Das Verfahren in Paris läuft weiter.
Als "Kill Team" töteten sie drei unschuldige Afghanen - aus purer Mordlust. Dann posierten die US-Soldaten mit den Leichen. Der Kronzeuge wurde nun zu 24 Jahren Haft verurteilt.
Alan Gross wollte nur die Internetkommunikation der jüdischen Gemeinde in Kuba verbessern, sagt seine Frau. Die kubanische Regierung sieht in ihm einen US-Spion.
Das erste Urteil gegen einen früheren Guantánamo-Insassen spricht diesen von den meisten Anklagepunkten frei. Verurteilt wird er trotzdem. Zu wenig, finden Republikaner.
Drei US-Amerikaner, alle Kriegsgegner, wurden beim Wandern im Grenzgebiet festgenommen und sitzen seit Juli 2009 im Evin-Gefängnis. Ein Freund der Inhaftierten klagt an.
Die Anwälte des entführten und gefolterten ägyptischen Scheichs Abu Omar wollen in Berufung gehen. Eine Auslieferung der verurteilten CIA-Agenten nach Italien ist nicht in Sicht.
Im Verfahren gegen eine Truppe von CIA-Leuten und Italiens Geheimdienst fordert der Staatsanwalt in Mailand hohe Haftstrafen. Entführt wurde der Fundamentalist Abu Omar.
Der Oberste Gerichtshof in San Francisco hat das Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen bestätigt. Das Recht auf eingetragene Partnerschaft bleibt bestehen.