Nestlé soll Mitverantwortung tragen für den Mord an einem kolumbianischen Gewerkschafter. Justizbehörden der Kantone streiten sich über die Zuständigkeit.
Die Völkermordtribunale für Ruanda und Exjugoslawien werden abgewickelt. Das bedeutet Arbeit für die ruandische Justiz. Neun mutmaßliche Täter sind auf der Flucht.
Nach offiziellen Angaben wurden 2009 in Russland mindestens 97 Menschen von Rechtsradikalen ermordet. Zwei Journalisten aus Moskau diskutieren über die heutige Situation.
USA Trotz massiver Zweifel an seiner Schuld und unter großen Protesten ist Troy Davis in Georgia hingerichtet worden. Sein Tod entfacht die Debatte über die Todesstrafe neu
Zehntausende demonstrieren für ein Ende der Straflosigkeit bei Verbrechen aus der Zeit der Diktatur. Präsident Mujica laviert, im linken Regierungsbündnis kriselt es.
Auf Antrag Serbiens wurde der bosnische Ex-General Jovan Divjak in Österreich festgenommen. Das ist ein sehr durchsichtiges Kalkül. Politiker in Sarajewo fordern seine Freilassung.
Die Änderung der alten Verfassung soll zuerst den Weg zu freien und fairen Wahlen ebnen. Danach soll eine Versammlung eine ganz neue Verfassung ausarbeiten.
Als letzte Amtshandlung verweigert der scheidende Präsident Lula die Überstellung des früheren Linksextremisten. Rom reagiert verstimmt und legt ein Abkommen auf Eis.
RUANDA Kurz vor den Wahlen hat die Regierung die Zusammenarbeit mit den Niederlanden gegen flüchtige Völkermordtäter vereinbart. Auch Oppositionelle sind in deren Umfeld
Bisher haben unverheiratete Väter keine Möglichkeit, das Sorgerecht für ihr Kind einzuklagen. Der Gesetzgeber geht hier von einem falschen Mutterbild aus. Das muss geändert werden.