Mit dem Muslim-Test werden Muslime zum größten Risikofaktor der Republik stilisiert. Das zeugt vor allem von Ressentiments. Die gesellschaftliche Realität ist eine andere
Es reicht nicht, sich über rechte Parlamentarier aufzuregen. Deren affektive Botschaften müssen zerpflückt und widerlegt werden, um ihre möglichen Wähler zu erreichen
Wer den Rechtsextremismus wirksam bekämpfen will, sollte nicht nur die Politik der Rechten ächten. Wichtig ist auch, die bestehenden Initiativen gegen rechts zu fördern
Mentalität und Kultur mit überhistorischen Konstanten wie „Rasse“ zu identifizieren – das war nicht die Idee des Multikulturalismus. Nur: Heute ist sie es selbst bei Linken
Holland ist überall (4): Ressentiments gegen andere Kulturen müssen ausgesprochen und diskutiert werden dürfen. Rassistisch ist es nur, Migranten pauschal zu diffamieren
In der Provinz Henan gehen Bauern der muslimischen Hui-Minderheit und der Han-Mehrheit aufeinander los. Auslöser des Konflikts mit mehreren Toten soll ein Verkehrsunfall gewesen sein. Behörden verhängen Nachrichtensperre
Der Flop der Kampagne der Unionsparteien gegen einen EU-Beitritt der Türkei zeigt: CDU und CSU haben das rot-grüne Reformwerk „Zivilgesellschaft“ unterschätzt
Vergewaltigung als Kriegsstrategie: Amnesty international untersucht in einem neuen Bericht die Rolle sexueller Gewalt. Dabei wird auch die Völkermord-Komponente des Feldzugs der arabischen Milizen deutlich. Das soziale Gefüge wird zerstört
In der nordostkongolesischen Stadt Bunia herrscht Entsetzen über die jüngste Gewalt. Flüchtlinge erwarten sehnlichst die Ankunft der von Frankreich geführten Friedenstruppe, während das Gerücht über einen Angriff der Lendu-Miliz kursiert