Brandenburg und Sachsen-Anhalt wollen im Bundesrat für härtere Strafen bei rechtsextremen Straftaten kämpfen - nicht mehr als rechtspolitische Show-Anträge.
Die aktuelle Polizeistatistik weist wieder einmal junge Männer als problematischste Gruppe aus. Die hiesige Sozial- und Genderwissenschaft stellt dazu die falschen Fragen
Die nordkoreanische Minderheit in Japan sieht sich nach dem Atomwaffentest des kommunistischen Staates zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt. Kritik am Regime in der Heimat wird nur unter dem Siegel der Verschwiegenheit geäußert
Der österreichische Rechtsextremismusexperte Heribert Schiedel über die Gründe für die guten Wahlergebnisse der Rechten, die Besonderheiten Österreichs und die Zusammenarbeit der Rechtsparteien mit neu aufgebauten illegalen Strukturen
Die Muslime in den USA haben unter dem „Krieg gegen den Terror“ besonders zu leiden: Ihre Bürgerrechte wurden stärker eingeschränkt als die jeder anderen Gruppierung
Seit kurzem kommt es immer öfter zu Angriffen auf Angehörige der ethnischen Minderheit. Angeheizt wird die antiungarische Stimmung durch den Chef der rechtsextremistischen Partei SNS, die neuerdings mit in der Regierung sitzt. Kritik aus Brüssel
Die Debatte um Zwangsehen und Ehrenmorde hat einen rassistischen Unterton erhalten – dank Necla Kelek und anderen Stimmen, die daran das „Wesen des Islam“ festmachen