ASYLPOLITIK Der italienische Regierungschef vergleicht Flüchtlingsunterkünfte in seinem Land mit Konzentrationslagern. Damit will er das Abfangen von Immigranten schon vor Libyens Küste rechtfertigen
Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft für die früheren Chefs der Cap Anamur, weil sie bei der Rettung Schiffbrüchiger angeblich finanzielle Interessen gehabt hätten.
Petra Follmar-Otto vom Deutschen Institut für Menschenrechte beobachtet die Antirassismuskonferenz. Dort geht es um Migranten und Opfer von Menschenhandel.
STEREOTYPE Der neue Antisemitismus in Deutschland verbreitet sich unter Jugendlichen – auch nichtmuslimischen. Ein Gespräch mit Levi Salomon von der Jüdischen Gemeinde Berlin
Varun Gandhi, Urenkel von Indiens erstem Ministerpräsidenten Nehru, tut sich mit rassistischen Sprüchen gegen Muslime hervor. Deshalb sitzt er jetzt in Gewahrsam. Seine Familie hatte ihn verstoßen. Aufnahme fand er bei den Hindunationalisten
Die UNO-Konferenz gegen Rassismus wird für andere Zwecke instrumentalisiert. Abhilfe könnte eine Konferenz zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts schaffen.
Ein Vater und sein Sohn, die aus ihrem brennenden Haus im ungarischen Tatárszentgyörgy fliehen, werden erschossen. Die Polizei schlampt bei den Ermittlungen.
Wie stehts im Kampf gegen Gewalt und Rassismus im deutschen Fußball? DFB- Präsident Zwanziger hat viel bewegt. Heilig sprechen muss man ihn deswegen nicht.
Behörden verweigern dem niederländischen Politiker Geert Wilders die Einreise. Er gefährde die öffentliche Sicherheit, so das britische Innenministerium.
Das brutale Vorgehen rechtsradikaler Schläger gegen Roma in der nordbömischen Stadt wirft die Frage nach gravierenden Versäumnissen bei der Integration der Minderheit auf.
Die Festnahme zweier Männer, die geplant haben sollen, den Präsidentschaftskandidaten umzubringen, wirft ein Schlaglicht auf die militante rechte und Rassistenszene in den USA
Ein schwarzer Jugendlicher wurde ermordet. Der Ausländerhass in Italien wächst und die Opposition macht Berlusconis Regierungspolitik für die Hetze verantwortlich.
Als Afrikaner lebt man in Österreich in ständiger Angst, ohne Anlass gefilzt zu werden. Solange die Politik ihre aggressive Strategie beibehält, werden Ausländer weiter pauschal verurteilt.