Sexualdelikte sind meist nicht primär sexuell motiviert. Die sexuellen Handlungen kaschieren lediglich den Sadismus und die Verwirklichung von Allmachtsfantasien
Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen finden in der kirchlichen Seelsorge zwar menschlichen Beistand – biblischen Trost und liturgische Formen eines Umgangs mit diesen traumatisierenden Erlebnissen haben die Kirchen jedoch nicht im Angebot. Inzwischen gibt es Ansätze, eine feministische Seelsorge mit alltagsorientierten Ritualen zu begründen ■ Von Astrid Prange
Es gibt keine sicheren Prognosen: Für Therapeuten ist die Arbeit mit Sexualstraftätern eine Gratwanderung zwischen dem verurteilten Verbrecher und dem hilfebedürftigen Patienten ■ Von Daniela Weingärtner