■ Frederic Lavachery, Koordinator der "Weißen Komitees" in Belgien, sieht trotz der Affäre Dutroux keine Reformaussichten: Zu undurchdringlich ist die Mauer des Schweigens um kriminelle Handlungen mit
Der siebenjährige Touland lebt in einem Flüchtlingslager in Italien. Sein Betreuer und ein Mädchen bilden jetzt seine „Familie“. Er wird sie verlieren, wenn er nach Albanien zurückgeschickt wird ■ Aus Brindisi Werner Raith
Oder: Wie die Backstreet Boys bei ihren Konzerten die Generationen vereinen und sich dabei vor fliegenden Kuscheltieren fürchten müssen ■ Aus Berlin Andrea Böhm
In der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator leben rund 5.000 Straßenkinder. Sie schlagen sich durch: mit Betteln, Diebstahl und Prostitution ■ Aus Ulan Bator Dondogyn Batjargal
Mirko wurde als Kind in Italien zum Dieb ausgebildet. Jetzt will er sein Leben ändern. Sein Traum: Somalia, wo sein ehemaliger Sozialarbeiter heute lebt ■ Aus Rom Werner Raith
Ein Memminger Student, der schon einmal verurteilt worden ist, hat erneut Jungen aus dem Ort mißbraucht. Und wurde wieder erwischt. Außerdem war er Kinderporno-Händler im Internet ■ Von Klaus Wittmann
Kinderpornos drehen ist besser als dealen. Davon ist Gianluca überzeugt. Klar muß man die Gören einsperren, aber nicht, weil sie nicht mehr vögeln wollen, sondern weil Kinder immer abhauen ■ Aus Neapel Werner Raith
In Japan hat das modernste Computer-Spielzentrum der Welt eröffnet: Tokyo Joypolis. Zwischen Bildschirmen und schmatzenden Mülltonnen verlieren sich Kinder in einer imaginären Welt voll Gewalt ■ Aus Tokio Georg Blume