Rechtzeitig zum zehnten Jahrestag ihres Putsches wird Sudans Militärregierung hoffähig. Der Ölexport mit ausländischen Partnern beginnt, die Annäherung an den Westen macht Fortschritte ■ Von Dominic Johnson
Auch nach dem Ende ihres Protestmarsches sehen die rumänischen Bergarbeiter schwarz für ihre Zukunft. Über die Rolle von Streikführer Cozma sind sie sich uneins ■ Aus Petrosani Keno Verseck
Auf einem Investitionsgipfel verspricht die Regierung Kasachstans vor 400 internationalen Geschäftsleuten bessere Investitionsbedingungen. Geplant ist eine Erdölpipeline durch den Iran ans Mittelmeer ■ Aus Almaty Thomas Dreger
Eine Shell-Vertragsfirma riß das Dorfkrankenhaus ab. Danach starben die Leute an Cholera. Alltagsszenen aus Nigerias Ölfördergebieten ■ Aus dem Niger-Delta George Frynas
Auf den Straßen des Ruhrgebiets protestieren heute die Steinkohlekumpel gegen den Abbau von Subventionen. 1.400 Meter tiefer plant Uwe Witt schon seine Würstchenbude vor dem Arbeitsamt ■ Von Constanze von Bullion
Die Lausitzer Braunkohle AG und Landeschef Stolpe wähnen das Sorbendorf schon in der Grube. Horno aber saniert seine Feldsteinkirche, vertraut auf Europa und hat die Ruhe weg ■ Aus dem Bergbauschutzgebiet Detlef Krell