Die arabischen Freiwilligen in Afghanistan: Von Saudi-Arabien, den USA und Pakistan ausgerüstet und finanziert / Jetzt sind sie lästig geworden / Konflikte zwischen den islamischen Staaten ■ Aus Peshawar Ahmad Taheri
Vom Betreten eines „unordentlichen Zimmers“ in Kairo und seinen ungeheuerlichen Folgen / In Ägypten werden Menschen sehr schnell als „islamische Terroristen“ verdächtigt ■ Aus Kairo Egon Koch
„Merhamed“ heißt Barmherzigkeit / Bosnier helfen Bosniern: Ein von in Deutschland lebenden Bosniern gegründeter Verein hat über 1.000 Tonnen Hilfsgüter ins Kriegsgebiet geschickt ■ Aus Köln Cornelia Gürtler
In der ehemals friedlichen Stadt Vitez in Mittelbosnien wird gekämpft / Kroaten beschießen die Großstadt Zenica / Flucht und Vertreibung durch den Krieg im Krieg ■ Aus Vitez Erich Rathfelder
Im vorwiegend muslimisch besiedelten Süden Serbiens vertreiben Serben aus Bosnien die Bewohner der Grenzgebiete. Die Muslime des Sandschak fordern eine entmilitarisierte Zone. ■ Aus Novi Pazar Thomas Schmid
In Zentralbosnien geht der Krieg zwischen Muslimanen und Kroaten weiter/ Da die Kämpfe zwischen Serben und Kroaten nachließen, konnten Kroaten ihre Truppen gegen Muslime einsetzen ■ Aus Travnik Erich Rathfelder
Die nationalistischen Hindus von Bombay sehen Muslime überall: In stinkenden Slums, in Händlerkaste und Kulturelite/ Politik von Feuer und Schwert ■ Von Bernard Imhasly
Über eine Million schiitische Flüchtlinge aus dem Irak sind im Iran gestrandet/ Die meisten schlagen sich mit Jobs und Betteln durch/ Ernüchterung über die Islamische Republik ■ Aus Teheran Klaus Kurzweil
In Mazedonien sind die Nationalitätenkonflikte zwischen Mazedoniern und Albanern, Christen und Muslimen bereits voll entbrannt/ Aus Alteingesessenen werden Ausländer, aus Nachbarn Fremde ■ Von Roland Hofwiler
Die Konflikte in Nagorny Karabach sind zu einem unerklärten Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan eskaliert/ In Jerewan organisieren Freischärler die Unterstützung der Armenier ■ Aus Jerewan Peter Damman
Nach dem Exitus der Sowjetunion steuert das mittelasiatische Usbekistan zielstrebig auf einen islamischen Gottesstaat zu — zum entschiedenen Nachteil der Russen und der Frauen ■ VON PETER DAMMANN UND ANDRE LÜTZEN
Kommen sie nie in unserem Land an? Ist Deutschland kein geographischer Raum, sondern ein Gemütszustand, den man nie erreicht? Bleiben die Fremden weiter von Beruf Lückenbüßer? Wann endlich wird aus der Minderheit ein Teil, der mit der Mehrheit das Ganze bildet? ■ FRAGEN VON ZAFER SENOCAK
■ Innerhalb der afghanischen Widerstandsgruppen ist dieser erste offizielle Kontakt mit der sowjetischen Führung umstritten/ Angesichts der wieder erstarkten Position Nadschibullahs wächst der internationale Druck für eine politische Lösung in Afghanistan