Einige Unternehmen haben für die diesjährigen Hauptversammlungen schon die Senkung der Dividenden angekündigt. Manchmal macht es Sinn, darauf zu verzichten
Landgericht München verurteilt die beiden Exchefs des Medienkonzerns EM.TV zu 1,2 Millionen bzw. 240.000 Euro Geldstrafe. Damit kommen einige der größten Geldvernichter des New-Economy-Booms ohne Haft davon. Trotzdem ein Musterurteil
Entwicklung im Irakkrieg produziert schlechte Wirtschaftsnachrichten: Finanzminister Eichel spricht über höheres Defizit, die Regierung muss dementieren, die Wachstumsprognose senken zu wollen, und die Commerzbank warnt vor Aktien
Nach der Bush-Rede Aufbruchstimmung an den Börsen weltweit. Während Aktienkurse steigen, sinkt der Ölpreis. EU kündigt an, Defizitkriterien bei Krieg aufzuweichen. Sie befürchtet Stagnation der Volkswirtschaften. Rezession nicht ausgeschlossen
Jeden zweiten Montag im Monat stellen wir an dieser Stelle ein Unternehmen aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: Triodos Groenfonds aus den Niederlanden, eine Fusion dreier Öko-Fonds
Der Index UBAI zeigt: Deutsche Umweltaktien stehen trotz Verlusten insgesamt gar nicht so schlecht da. Der von der UmweltBank initiierte Index beinhaltet die Wertpapiere von 18 Unternehmen
Zum Ende eines jeden Jahres gehen Anteile an Fonds meist besonders gut weg. Investoren können dann absehen, wo sie noch Steuern sparen können. Doch der Markt ist noch nicht ausgeschöpft
Die Zahl der Aktionäre in Deutschland hat sich stabilisiert. Die Vertrauenskrise am Kapitalmarkt ist aber noch nicht überwunden, erkennt eine Studie des DAI. Mehr direkte als indirekte Anleger
Die Weltbörsen sind im dritten Jahr in Folge in die Knie gegangen. Dass es auch ein viertes negatives Jahr gibt, wird von Experten nicht erwartet. Börsen waren aufgepumpt, Blasen seien jetzt geplatzt
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute den US-Schuh- und -Textilhersteller Timberland und den japanischen Fahrradausrüster Shimano Incorp.