Kreise: Die GLS-Gemeinschaftsbank kann die gescheiterte Ökobank nun doch übernehmen. Unklar ist, was aus dem Kapital der Genossenschaft wird: Geht es auch an den Ökobank-Käufer, oder soll damit ein neues Unternehmen begründet werden?
EU-Finanzminister einigen sich auf neue Geldwäsche-Richtlinie. Kompromiss sieht verstärkte Meldepflicht vor, aber auch Beibehaltung der anwaltlichen Schweigepflicht. Richtlinie zeigt nur Wirkung, wenn Mitgliedsländer Kontrolleure einstellen
Studien zeigen: Institutionelle Anleger folgen oft einem Herdentrieb. Medien und Kollegen gehören zu den wichtigsten Informationsquellen der deutschen Fondsmanager. 240 neue Fonds in 2000
Die Schweiz will sich der von der EU geplanten Quellensteuer auf Kapitalerträge anpassen, ihr Bankgeheimnis dabei aber nicht aufgeben. Wie das gehen soll, ist unklar
Die Regierung verabschiedet ein neues Bankengesetz und privatisiert die türkische Telekom. Heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaftsminister Derviș und den Koalitionspartnern. Vizeregierungschef Devlet Bahçeli (MHP) droht mit Rücktritt
Nachdem internationale Institutionen die „Herzegowinische Bank“ übernehmen wollten, kam es zu Widerstand. Mob griff Mitarbeiter internationaler Organisationen an. Die Bank sollte vermutlich den Aufbau eines kroatischen Staats finanzieren
EU-Staaten wollen den gemeinsamen Finanzmarkt durch ein beschleunigtes Gesetzgebungsverfahren voranbringen. Ab 2003 sollen erste neue Regelungen greifen