TTIP Das umstrittene Handelsabkommen zwischen der EU und den USA klammert immer mehr Themen aus. Ob Außenspiegel von Autos einklappbar sein müssen oder nicht, wird indessen konstruktiv weiterdiskutiert
TAIWAN Die Proteste gegen ein Freihandelsabkommen mit der Volksrepublik weiten sich aus. Nach dem Parlament besetzen Demonstranten den Regierungssitz, den die Polizei gewaltsam räumt
VENEZUELA Präsident Maduro kündigt Bruch der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen mit Panama an. Der Grund: Panama hatte ein Treffen der OAS-Außenminister zu Venezuela beantragt
NORDKOREA Anfang April verfügte Nordkorea die Schließung der mit südkoreanischen Unternehmen betriebenen Industriezone Kaesong – jetzt drängt das Land auf Wiedereröffnung. Und nun zögert der Süden. Nächste Woche gehen die Gespräche weiter
Einst fürchtete die Welt die Reiter des Dschingis Khan. Die Eroberer von einst wurden selbst Eroberte. Sie wollen nun Sonnenenergie exportieren. Wie arm.
CHINA Beim Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang stärkt die Bundeskanzlerin den Chinesen den Rücken, die mit der EU-Kommission um Strafzölle auf chinesische Solarmodule streiten
Argentinisches Rindfleisch ist weit über die Grenzen des Landes beliebt. Doch im Land selbst kriselt die Industrie. Unbeliebtes Federvieh ist auf dem Vormarsch.
Die UN-Verhandlungen zur Regulierung und Reduzierung des weltweiten Waffenhandels sind quasi gescheitert. Der Schlussvertrag hat riesige Schlupflöcher.