Sascha Tamm und Oliver Knipping rufen zum „Walk for Capitalism“ am kommenden Sonntag auf: „Kapitalismus bedeutet für uns zugleich wirtschaftliche und persönliche Selbstbestimmung“
Zwischen Juli und September 2001 stieg die deutsche Wirtschaftsleistung nicht mehr, sie sank. Das vierte Quartal wird noch schlechter. Der Abschwung hat die wichtigsten Industriestaaten erfasst
OECD-Bericht: In den Industrieländern schrumpft die Wirtschaft in diesem Halbjahr um 0,3 Prozent. Wegen fortgeschrittener Globalisierung verlaufe der Abschwung erstmals in fast allen Ländern synchron. Erholung erst ab Sommer 2002
Globalisierungskritiker werten Attac-Kongress in Berlin als „überwältigenden Erfolg“. Als Nächstes wird ein Protesttag gegen das Welthandelstreffen im November geplant. Das soll nach den Worten von WTO-Chef Mike Moore doch in Katar stattfinden
Vereinte Nationen und GTZ stellen in Berlin Weltinvestitionsbericht 2001 vor: Ausländische Direktinvestitionen – ein Indikator für die Geschwindigkeit der Globalisierung – stiegen im vergangenen Jahr sprunghaft. Afrika nach wie vor größter Verlierer