Bei seinem Türkeibesuch lobt Kanzler Gerhard Schröder seinen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan und bekennt sich zu einer türkischen EU-Perspektive. Von der guten Chemie zwischen beiden Regierungschefs profitieren deutsche und türkische Firmen
Das Land auf der Arabischen Halbinsel kämpft wirtschaftlich und politisch ums Überleben. Bundeskanzler Schröder soll mit seinem Besuch das Vertrauen des Westens wiederherstellen
Aktive Wirtschaftspolitik ist bei der Bundesregierung Fehlanzeige, meint die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Statt Steuerentlastungen und Sparpaketen fordert sie ein 750-Milliarden-Investitionsprogramm. Und Soforthilfe für die Kommunen
Zwischen Juli und September 2001 stieg die deutsche Wirtschaftsleistung nicht mehr, sie sank. Das vierte Quartal wird noch schlechter. Der Abschwung hat die wichtigsten Industriestaaten erfasst
Wer sein Geld anlegen will, aber auf Rendite verzichten kann, geht stiften. Beispiel: die Stiftungen der Gemeinnützigen Treuhandstelle. Eine Investition für die Gemeinschaft, nicht für den Einzelnen