Ägypten führt Verhandlungen mit der Hamas, um eine Waffenruhe im Gazstreifen zu erreichen. Offensichtlich mit stillschweigender Billigung seitens der USA und Israels
Die Regierung in Jerusalem entlässt 429 palästinensische Gefangene, davon 21 aus dem Gazastreifen. Feierstimmung herrscht dort trotzdem nicht - es bleibt zu gefährlich.
Die Außenminister Ägyptens und Jordaniens besuchen Jerusalem, nächste Woche wird Condoleezza Rice erwartet. Die angekündigte Freilassung palästinensischer Gefangener führt zum Streit.
Der britische Journalist Alan Johnston ist nach 114 Tagen Geiselhaft im Gazastreifen wieder frei. Die Islamisten hoffen nun auf ein Ende des westlichen Boykotts. Auch im Fall des entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit gibt es Kontakte
Vor einem neuen Schlichtungsversuch zwischen Hamas und Fatah versuchen beide Seiten, mit Gewalt ihre Macht in Palästina zu festigen – mindestens 30 Tote in Gaza
Die palästinensischen Rivalen Fatah und Hamas einigen sich nach den Kämpfen vom Wochenende auf einen Waffenstillstand. Präsident Abbas will an den umstrittenen Neuwahlen festhalten. Diplomatische Fortschritte würden ihm nützen
Unbekannte Attentäter erschießen drei Kinder eines hochrangigen Verbündeten von Präsident Mahmud Abbas und einen Passanten. Hamas und Fatah verurteilen die Gewalttat. Anschlag könnte Auftakt zu einer neuen Gewaltwelle sein
Auch nach der Einigung über eine palästinensische Koalitionsregierung reicht der Regierung in Jerusalem eine indirekte Anerkennung Israels durch Hamas nicht aus. Einige inhaftierte Vertreter der Islamisten kommen frei
Trotz aller Dementis wird ein Geiselaustausch immer wahrscheinlicher: Israel will angeblich 800 inhaftierte Palästinenser im Gegenzug für den verschleppten Soldaten Schalit freilassen. UN-Generalsekretär Kofi Annan will im Libanon vermitteln