UNO Ban Ki Moon fordert „globalen Flüchtlingspakt“. Zehn Prozent der Menschen in Lagern sollen von sicherem Drittland aufgenommen werden. Das stößt auf Widerstand.
Seit gut zwanzig Jahren dauert nun schon der Kampf, die Kontrolle des Waffenhandels auf die Tagesordnung der EU zu setzen. Jetzt ist es endlich soweit.
Bürgerkrieg oder Intervention in Syrien? Die Rebellen hoffen auf Waffen aus Libyen. Doch gegen Waffenschmuggel geht nun die libanesische Hisbollah vor.
Mit weniger Staatschefs denn je und ohne Abschlusserklärung ist in Kolumbien der 6. Kontinentalgipfel zu Ende gegangen. Es könnte der letzte seiner Art gewesen sein.
Jemens Präsident weigert sich erneut, das Abkommen über geordneten Rückzug zu unterzeichnen. Der Golfkooperationsrat stellt daraufhin seine Arbeit vorläufig ein.
ATOMSTREIT Nach monatelangem Tauziehen soll es laut US-Außenministerin Hillary Clinton nun „starke Sanktionen“ gegen den Iran geben. Auch Russland und China stimmen diesem Vorgehen offenbar zu
Südamerika Regierungsspitzen beraten bei einem Gipfel kontrovers über den Plan Kolumbiens, amerikanischen Streitkräften Zugang zu Stützpunkten zu gewähren.
Acht Jahre, nachdem die USA aus der UN-Menschenrechtskommission abgewählt wurden, bemüht sie sich um einen Sitz im Nachfolgegremium. Das ist neu, aber noch kein radikaler Wandel.