Ein Anschlag auf ein Einkaufszentrum fordert zwei Tote und zehn Verletzte. Da die Verhandlungen über die Region stagnieren, blühen Spekulationen über politische Hintergründe.
Die UN-Verwaltung setzt den 17. November als Termin für Wahlen im Kosovo fest. Eine Einigung über den künftigen Status ist trotz neuer Verhandlungen nicht in Sicht.
Der Termin für ein Referendum über die Unabhängigkeit ist nicht zu halten, räumt Premierminister Salmond ein. Am Ziel der Separation hält der Nationalist aber fest.
Eine Delegation des Weltsicherheitsrats will die Lage vor Ort in Priština und in Belgrad erkunden. Zwischen Moskau und den Nato-Staaten gibt er erhebliche Differenzen um die Einschätzung des von UN-Vermittler Ahtisaari vorgelegten Autonomieplans
Die Chancen, dass sich Kosovo-Albaner und Serben auf UN-Plan zum künftigen Status des Kosovos einigen, sind gleich null. Im UN-Sicherheitsrat droht Russland mit Veto
Der grüne Europaabgeordnete Jost Lagendijk fordert von der EU so schnell wie möglich eine eindeutige und einheitliche Position zum Kosovo. Zu serbischen Enklaven in der mehrheitlich von Albanern bewohnten Provinz sieht er keine Alternative
Straßenschlachten im bolivianischen Cochabamba. Der Gouverneur will mehr Eigenständigkeit für die reiche Provinz. Demonstranten fordern seinen Rücktritt.
Anschlag auf Flughafengebäude in Madrid. Zwei Ecuadorianer werden vermisst. Spaniens Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero legt Gespräche mit Separatisten auf Eis. Tausende demonstrieren gegen die spanische Regierung