Bei der Untersuchung zum Selbstmord des britischen Waffenexperten David Kelly kommt die spitzeste Kritik an der britischen Regierung ausgerechnet aus dem Geheimdienst. Die BBC und ihr Reporter Gilligan hingegen sehen täglich blasser aus
Ein schwerer Bombenanschlag in Inguschetien tötet vier Menschen und verletzt 24 weitere. Vermutlich steht der Anschlag im Zusammenhang mit der tschetschenischen Wahlfarce am 5. Oktober. Der Tschetschenien-Konflikt könnte sich noch ausweiten
Vor dem Untersuchungsausschuss zum Tod des britischen Wissenschaftlers David Kelly behauptet der Kommunikationschef von Premierminister Tony Blair, nichts mit den Formulierungen im Irakdossier zu tun zu haben. Eine E-Mail sagt etwas anderes
Der italienische Geheimdienst soll dubiose Dokumente über eine Uran-Lieferung Nigers an den Irak weitergeben haben. Das berichtet die Tageszeitung „La Repubblica“. Außenminister Franco Frattini dementiert. Römische Staatsanwaltschaft ermittelt
Hat der US-Präsident wissentlich oder aus Versehen gelogen, als er im Januar irakische Urankäufe in Niger anprangerte? Die Demokraten im US-Kongress wollen das jetzt untersuchen, aber zum Generalangriff auf die Regierung fehlt ihnen die Kraft
Die Kritik in den USA an der mangelnden Glaubwürdigkeit der Regierung Bush in Sachen Massenvernichtungswaffen wird immer lauter. Der Kongress will jetzt überprüfen, ob er den Irakkrieg aufgrund bewusster Falschinformation autorisiert hat
In Pakistan widersprechen Angehörige des mutmaßlichen Komplizen von Chalid Scheich Mohammed der offiziellen Version seiner Verhaftung und legen frühere Festnahme nahe. Innenminister: Mohammed wurde noch nicht an USA ausgeliefert