Regierung in Islamabad weist jüngste Vorwürfe, nach denen Taliban-Chef Mullah Omar vom pakistanischen Geheimdienst unterstützt wird, als „reine Lüge“ zurück
Bulgarisches Parlament stimmt für Gesetzentwurf über den Umgang mit Akten der kommunistischen Geheimdienste. Rätselhafter Tod des Leiters des Geheimdienstarchivs
Nach dem Tod des ehemaligen russischen Agenten Litvinenko findet die britische Polizei Rückstände von Polonium-210 in zwei Büros in London. Wie der Stoff dort hingelangt ist, ist unklar. Premier Tony Blair verspricht „rückhaltlose Aufklärung“
Der russische Exspion Alexander Litvinenko ist an einer Poloniumvergiftung gestorben. Die britische Polizei findet Rückstände des radioaktiven Materials und warnt die Bevölkerung. Russlands Präsident Putin sichert Kooperation bei der Aufklärung zu
Am Ende seiner Zentralasienreise besucht Außenminister Steinmeier Kirgisien. Anders als in den Ländern zuvor gibt es dort eine Opposition, die den Staatschef stürzen möchte
Abgeordneter will Belege für bisher unbekannte Tauchgänge zum Wrack der Fähre haben. Damit werden Spekulation genährt, wonach eine geheime Waffenladung für die Katastrophe verantwortlich war. Schwedens Justiz leitet neue Ermittlungen ein
17 Jahre nach der Wende scheint sich Rumänien seiner kommunistischen Vergangenheit zu stellen. Prominente outen sich als Spitzel, das Parlament diskutiert eine schärfere Überprüfung von Politikern. Bisher geheime Akten sollen veröffentlicht werden