Auch Frankreichs Innenministerin Marie-Aillot kann das Einsatzverhalten der französischen Polizei bei den Bränden in Straßburg nicht erklären. Erste Schnellurteile gegen Demonstranten verhängt.
Als Gouverneurin von Alaska hat Palin ihr Amt missbraucht, stellt ein Ausschuss fest. In einigen Umfragen liegt Barack Obama jetzt mehr als zehn Punkte vor John McCain
Großbritanniens ranghöchster muslimischer Polizist hatte seinen Chef als rassistisch bezeichnet. Er wurde suspendiert. Nach Morddrohungen bangt er jetzt um seine Sicherheit.
Bei der Nahostkonferenz in Berlin wurde das Wort "Besatzung" peinlichst vermieden. Mal wieder wurde so getan, als sei der Terror das einzige Hindernis für einen Frieden.
Nach fünftägigem Ausstand legalisiert die Polizeipräfektur den Aufenthalt von sieben afrikanischen Tellerwäschern eines Luxusrestaurants. Zwei Mitstreiter gehen leer aus.
Ein kolumbianisches Gericht hat eine Militäreinheit schuldig gesprochen, Mitglieder der Drogenpolizei hinterhältig ermordet zu haben. Hinter der Tat vermutet man einen Auftrag der Mafia.
Die entführte deutsche Entwicklungshelferin ist wieder auf freiem Fuß. Bundesaußenminister Steinmeier lobt afghanische Behörden für schnellen Fahndungserfolg und bekräftigt die Fortsetzung von militärischem und zivilem Engagement