Die First Lady der USA steigt in den Wahlkampf ein und verteidigt die Grenzen, die ihr Mann der Stammzellenforschung gesetzt hat. Das stößt auch bei vielen Republikanern auf Unverständnis und gibt Herausforderer John Kerry die Chance zur Profilierung
In Boston tagt ab heute der Wahlparteitag der Demokraten. Die Megaveranstaltung mit 36.000 Gästen soll John Kerry zum Kandidaten küren. Das Ergebnis wird sich in den Umfragen widerspiegeln. Fünf bis zehn Prozentpunkte mehr gelten als Erfolg
Genau zu dem Zeitpunkt, da der Wahlkampf des demokratischen Herausforderers John Kerry an Schwung gewinnt, kommt die Bush-Regierung mit neuen Terrorwarnungen heraus und lanciert Spekulationen über eine Verschiebung des Wahltermins
Trotz des Irakdebakels und harscher Kritik des Untersuchungsausschusses zum 11. September hat George W. Bush in Meinungsumfragen den Demokraten Kerry überholt. Eine der Ursachen: Dem Herausforderer mangelt es bislang an Profil
Der US-Präsident steckt in einem Umfragetief. Bei Themen wie Homoehe und Wirtschaftspolitik überzeugt er nicht, der Antiterrorkampf interessiert derzeit kaum. Aber Bush kann die größte Werbemaschine in Gang setzen, die es je gab
Der Demokratenschreck von 2000 kandidiert auch bei den kommenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Doch vermutlich werden diesmal die Stimmen für den Unabhängigen nicht wahlentscheidend sein. Priorität hat die Abwahl Bushs
Bei den Vorwahlen in New Hampshire schlägt John Kerry seine Rivalen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur erneut. Dennoch stehen die wichtigen Wahlen noch aus, die Konkurrenten Edwards und Clark hoffen auf die Südstaaten
Morgen wird in Georgien ein neues Parlament gewählt. Keine Kraft kann mit einer klaren Mehrheit rechnen. Die Opposition befürchtet einen massiven Wahlbetrug. Sollte dieser Fall eintreten, drohen die USA mit einer Einstellung ihrer Finanzhilfe
Wegen der veralteten Stanzmaschinen in den Wahlkabinen vieler Landkreise hebt ein Berufungsgericht den Termin für die kalifornische Gouverneurswahl auf. Wenn das Urteil Bestand hat, droht Kalifornien der längste Wahlkampf seiner Geschichte
Die Zukunft des Irak und von George W. Bush ist unklar. Über die Perspektiven von Staat und Gesellschaft in den USA lässt sich hingegen einiges voraussagen