Antoine Gizenga, der letzte führende Mitstreiter von Kongos Befreiungsheld Lumumba, wird Premierminister des Landes. Er wird es nicht leicht haben mit Präsident Kabila
Fernsehsender des Oppositionsführers Bemba in Kongos Hauptstadt niedergebrannt. Der wichtigste Herausforderer von Staatschef Kabila wird damit mundtot gemacht
Die Ergebnisse der Parlamentswahl bescheren niemandem eine absolute Mehrheit. Kabilas Partei liegt vorn, erhält aber nur knapp über ein Fünftel der Sitze. Kleinparteien und Unabhängige werden über die Mehrheitsverhältnisse entscheiden
Neue Gespräche der Allparteienregierung mit der zivilen Opposition in Kinshasa sollen eine politische Krise abwenden. Kurz vor dem Wahlkampfauftakt polarisiert sich die Politik zwischen Verbündeten und Gegnern von Präsidenten Kabila
Ein neuer Völkermord ist im Kongo jederzeit möglich, warnt Vizepräsident Azarias Ruberwa. Von den verschobenen Wahlen erwartet er dennoch den Beginn einer Versöhnung. Doch zuvor müssten die Milizen im Ostkongo entwaffnet werden
Der neue Verfassungsentwurf sorgt nicht für Frieden: In bisher ruhigen Landesteilen weiten sich jetzt Proteste gegen die Allparteienregierung der Warlords aus
Die RCD-Rebellion suspendiert ihre Teilnahme an der Allparteienregierung und fordert eine „schonungslose Evaluierung“ des Friedensprozesses nach dem jüngsten Flüchtlingsmassaker. Südafrika startet Vermittlungsversuch
Nach monatelangem lähmendem Streit in Kongos Allparteienregierung ist die Aufteilung der Macht in den elf Provinzen zwischen den ehemaligen Kriegsparteien perfekt. Jetzt kann die Wiedervereinigung des zerfallenen Landes beginnen
Belgiens Premier schenkt dem Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo zum Unabhängigkeitstag ein Paket von Hilfsmaßnahmen, gedacht als Basis für gemeinsame EU-Politik. Kongos Opposition gegen „Legitimation des roten Teppichs“
Die Kabinettsumbildung von Präsident Kabila leitet keine demokratische Öffnung ein. Im Osten verhindern Rebellen die Stationierung von Blauhelmsoldaten