Nach der Bush-Rede Aufbruchstimmung an den Börsen weltweit. Während Aktienkurse steigen, sinkt der Ölpreis. EU kündigt an, Defizitkriterien bei Krieg aufzuweichen. Sie befürchtet Stagnation der Volkswirtschaften. Rezession nicht ausgeschlossen
Beim UNO-Tribunal in Den Haag enttäuscht der als Zeuge der Anklage geladene frühere serbische Geheimdienstchef, Radomir Marković. Er verteidigt Milošević und verdammt den Nato-Luftkrieg im Kosovo von 1999 als „Terrorakt des Westens“
Erneuter Schlagabtausch zwischen Milošević und Rugova vor UN-Tribunal in Den Haag: Jugoslawiens Expräsident wirft dem Kosovo-Führer vor, die Massenflucht der Albaner selbst inszeniert zu haben
Aus Protest gegen die israelische Offensive in den Palästinensergebieten rufen Islamisten weltweit zu Aktionen auf. Kommender Freitag zum „Tag der Wut“ deklariert
Am letzten Tag seiner Verteidigungsrede vor dem UN-Tribunal geht Jugoslawiens Expräsident erstmals auf die Anklagepunkte ein. Von dem Massaker an 7.000 Muslimen in der UNO-Schutzzone Srebrenica will er erst nachträglich erfahren haben
Internationaler Gerichtshof kippt Belgiens Haftbefehl gegen Kongos Exaußenminister. Nun könnten alle Klagen in Belgien wegen Kriegsverbrechen im Ausland kippen – zum Beispiel die gegen Scharon
Völkerrechtler Kai Ambos begrüßt das Den Haager Urteil als Chance zur Reform des „problematischen“ belgischen Gesetzes zur Verfolgung von Kriegsverbrechen: „Es muss Kontrollen geben, damit die Justiz nicht missbraucht wird“
Am zweiten Verhandlungstag des Prozesses gegen Slobodan Milošević vor dem UNO-Tribunal listet der Ankläger weitere Gäueltaten auf, für die Jugoslawiens Expräsident verantwortlich sein soll. Derweil bereitet sich Milošević auf seinen Auftritt vor