Neue Irak-Invasionspläne der USA mit einem massiven Einsatz von Bodentruppen deuten darauf hin, dass sich im Pentagon die Hardliner durchsetzen. Das ist auch ein Signal an Europa, das immer noch an die Verhandlungskünste der UNO glaubt
Neues Attentat fordert fünf Opfer in jüdischer Siedlung. Israel weitet Militäroffensive „Entschlossener Weg“ aus. In Dschenin und Gaza sterben zehn Palästinenser. Arafat hält einen Frieden mit Scharon für möglich. Siedler üben Selbstjustiz
Der Sohn des saudischen Königs und der Sohn des Golfkriegspräsidenten der USA hatten sich bei ihrem Treffen in Texas über die Eskalation in Nahost wenig Neues zu sagen. „Freundlich“ war das Gespräch zwischen Abdullah und George Bush, heißt es
Israel ist zufrieden mit US-Präsident George W. Bush, nachdem dieser die Politik Ariel Scharons ausdrücklich gelobt hat. Vom Vorschlag Kofi Annans, UN-Truppen in die Region zu entsenden, will Israels Ministerpräsident hingegen nichts wissen
In den USA machen Experten den späten Einsatz von US-Bodentruppen dafür verantwortlich, dass Ussama Bin Laden bei der Schlacht um die Höhlenfestung Tora Bora fliehen konnte. Oberbefehlshaber Tommy Franks will von einem Fehler nichts wissen
Jüdische Organisationen und der konservativste Teil der Republikanischen Partei sehen die Forderungen der US-Regierung an Israels Premierminister Scharon als Verrat an. Der Druck auf das Weiße Haus wächst – aus allen Richtungen
Falls die Gespräche des US-Sondergesandten mit Israelis und Palästinensern ohne Ergebnis bleiben, bereitet die Armee nach einem Zeitungsbericht eine Offensive vor
Der US-Vizepräsident knüpft Bedingungen an eine Begegnung mit dem Palästinenserpräsidenten. Und der israelische Ministerpräsident Scharon an dessen Reise nach Beirut zum Gipfel der Arabischen Liga. Nur: Darf er dann auch wieder zurück?
Nach zwei Selbstmordanschlägen rücken Panzer erneut ins Zentrum Bethlehems vor. Ein Treffen zwischen Israelis, Palästinensern und dem US-Gesandten Zinni kommt nicht zustande. Die bilateralen Gespräche gehen weiter
Truppenabzug aus den Palästinenserstädten Ramallah, Kalkija und Tulkarm zum Beginn der Vermittlungsmission des US-Sondergesandten Anthony Zinni. Der setzt auf politische Verhandlungen parallel zu neuen Sicherheitstreffen
Waffenstillstandsgespräche zwischen Regierung und Rebellen des Sudan sollen heute in der Schweiz beginnen. Genaue Gesprächsinhalte bleiben unklar. Regionalgipfel im Sudan fordert Somalia zur Terrorbekämpfung auf
Das US-Militär verfrachtet seine ersten Gefangenen aus Afghanistan auf einen Militärstützpunkt in Kuba. Dort ist das Schicksal der Gefangenen zunächst unklar
Britischer Premier: Al-Qaida-Terrornetzwerk in Afghanistan ist wirksam lahm gelegt. Neue US-Bombenangriffe im Osten Afghanistans. „Washington Post“: Die Organisation der Anschläge vom 11. September kostete 500.000 Dollar
Auch wenn der Krieg gegen Afghanistan kein Krieg um den Zugang zum schwarzen Gold ist, könnte er den USA doch russlandunabhängige Wege zu den begehrten Erdölreserven in Zentralasien öffnen