Nach einem Pressebericht enttarnten Mitarbeiter der US-Regierung eine eigene Agentin. Diese ist mit einem Kritiker des Irak-Krieges verheiratet. Er machte sich in Washington im Zusammenhang mit dem angeblichen Irak-Niger-Uran-Deal unbeliebt
Vor der UN-Vollversammlung zeigte sich der US-Präsident stur. Doch angesichts sinkender Umfragewerte kündigt sich leise der Rückzug von der Präventivdoktrin an
Auch Neokonservative kritisieren das Vorgehen der Bush-Regierung im Irak. Mehr getötete US-Soldaten seit Anfang Mai als während der „Hauptkampfhandlungen“
Mit Hochdruck fahndet das amerikanische Militär nach dem gestürzten irakischen Diktator. Wiederholt soll er schon fast geschnappt worden sein. Nach Angaben eines Sprechers gehen täglich mehr Informationen über seinen Verbleib ein
Der Bundesaußenminister lehnt in Washington die Entsendung deutscher Soldaten in den Irak ab. Nach Angaben Kofi Annans wird über eine internationale Stabilisierungstruppe mit UNO-Segen diskutiert. In diesem Falle hätte Berlin ein Problem
Hat der US-Präsident wissentlich oder aus Versehen gelogen, als er im Januar irakische Urankäufe in Niger anprangerte? Die Demokraten im US-Kongress wollen das jetzt untersuchen, aber zum Generalangriff auf die Regierung fehlt ihnen die Kraft
Amerikanische Truppen stürmen einen türkischen Armeeposten im kurdischen Nordirak. Die Regierung in Ankara fordert die Freilassung der festgenommenen Soldaten. Hintergrund sind die gegensätzlichen Ziele beider Staaten in der Region
Der Beschuss einer Wagenkolonne, in der Saddam Hussein und seine Söhne vermutet wurden, fand möglicherweise jenseits der irakischen Grenze statt. Fünf syrische Polizisten wurden dabei verletzt. Im Irak werden erneut US-Soldaten attackiert
Die Kritik in den USA an der mangelnden Glaubwürdigkeit der Regierung Bush in Sachen Massenvernichtungswaffen wird immer lauter. Der Kongress will jetzt überprüfen, ob er den Irakkrieg aufgrund bewusster Falschinformation autorisiert hat