Israelische Truppen belagern den Amtssitz von Jassir Arafat und drohen mit der Sprengung des letzten Verwaltungsgebäudes. Palästinenserchef verweigert Auslieferung gesuchter „Terroristen“. Mindestens fünf Palästinenser bei Protesten getötet
Dem neuen internationalen Drei-Stufen-Friedensplan für den Nahen Osten begegnen Israelis wie Palästinenser mit Desinteresse. In Israel dominiert die Furcht vor einem Irakkrieg. Zu zehntausenden holen sich die Leute Gasmasken ab
Der Palästinenserpräsident bietet vor dem Parlament seinen Rücktritt an und verurteilt Terror gegen israelische Zivilisten. Israel verwehrt Abgeordneten aus dem Gaza-Streifen die Reise nach Ramallah. Scharon ist angeblich zu neuen Gesprächen bereit
Israels Verteidigungsminister Ben-Elieser will Sicherheitszone auf 22 Prozent des Westjordanlandes errichten. Armee mobilisiert 1.500 Reservisten. Peres warnt vor langer Militäroperation. Kabelgesellschaften erwägen Boykott von CNN
Neues Attentat fordert fünf Opfer in jüdischer Siedlung. Israel weitet Militäroffensive „Entschlossener Weg“ aus. In Dschenin und Gaza sterben zehn Palästinenser. Arafat hält einen Frieden mit Scharon für möglich. Siedler üben Selbstjustiz
Am 35. Jahrestag der israelischen Besatzung fordert ein Bombenanschlag des Islamischen Dschihad 16 Tote. Israel kündigt Vergeltung an. Rechte Minister fordern Landesverweis für Arafat. Scharons US-Reise wird möglicherweise verschoben
Gegen den Willen von Israels Premierminister votiert die Regierungspartei Likud gegen einen Palästinserstaat. Scharons Widersacher, Benjamin Nethanjahu, triumphiert. Außenminister Peres sieht keinen Grund für ein Verlassen der Regierung
Israels Verteidigungsminister sichert dem Palästinenserpräsidenten Reisefreiheit zu. Die Regierung befürchtet negative Konsequenzen bei einer Auflösung der Dschenin-Kommission. Jugendliche durften Geburtskirche in Bethlehem verlassen
Israel ist zufrieden mit US-Präsident George W. Bush, nachdem dieser die Politik Ariel Scharons ausdrücklich gelobt hat. Vom Vorschlag Kofi Annans, UN-Truppen in die Region zu entsenden, will Israels Ministerpräsident hingegen nichts wissen
Jüdische Organisationen und der konservativste Teil der Republikanischen Partei sehen die Forderungen der US-Regierung an Israels Premierminister Scharon als Verrat an. Der Druck auf das Weiße Haus wächst – aus allen Richtungen
Nach zwei Selbstmordanschlägen rücken Panzer erneut ins Zentrum Bethlehems vor. Ein Treffen zwischen Israelis, Palästinensern und dem US-Gesandten Zinni kommt nicht zustande. Die bilateralen Gespräche gehen weiter
Truppenabzug aus den Palästinenserstädten Ramallah, Kalkija und Tulkarm zum Beginn der Vermittlungsmission des US-Sondergesandten Anthony Zinni. Der setzt auf politische Verhandlungen parallel zu neuen Sicherheitstreffen
Israelische Truppen besetzen die palästinensische Stadt im Westjordanland und ein benachbartes Flüchtlingslager. Außenminister Schimon Peres verurteilt das Vorgehen der eigenen Regierung
Palästinensische und israelische Offiziere verhandeln über Waffenstillstand. Selbstmordattentat im Westjordanland schlägt fehl. Israels Premierminister Scharon kündigt die Einrichtung von Pufferzonen an der Grenze zu den Palästinensergebieten an