Die Außenbezirke der palästinensischen Stadt im Westjordanland sind von Soldaten besetzt. Die Bevölkerung lebt seit über einer Woche erneut unter einer Ausgangssperre. Einkäufe sind alle paar Tage für eine Stunde möglich
Die USA rufen Unterhändler Zinni zur Berichterstattung zurück und legen im Weltsicherheitsrat ein Veto gegen eine Nahost-Resolution ein. Die Entsendung internationaler Beobachter wird damit erneut abgelehnt. Kritik von palästinensicher Seite
Palästinensische Autonomiebehörde bezeichnet den Militäreinsatz im Dorf Salfit mit mehreren Toten als Massaker. Groß angelegte israelische Fahndungsaktion in mehreren Orten. Hamas kündigt weitere Anschläge gegen Israel an
Selbstmordattentäter in Haifa verletzt 22 Menschen. Regierung droht mit noch härteren Maßnahmen gegen die Palästinenser. Arafat gibt im staatlichen israelischen Fernsehen ein Interview. Scharons Büro protestiert gegen die Ausstrahlung
Bei einem Angriff der israelischen Armee werden 18 Menschen verletzt. USA drohen Arafat mit Sanktionen. UN-Menschenrechtskommissarin für unabhängige Beobachter
Palästinenser sollen keinen Zugang mehr zu Grenzregionen bei Jerusalem und Tel Aviv haben. Die Regierung will so Anschläge verhindern. Vorbereitungen für ein Treffen Peres/Arafat gehen weiter
Zwei Raketen zerstören das Büro von Abu Ali Mustafa. Er galt als Gemäßigter unter den Radikalen und war erst vor eineinhalb Jahren in das Westjordanland zurückgekehrt. Die von ihm geführte Volksfront zur Befreiung Palästinas droht mit Rache
Israels Friedensbewegung wird immer kleiner. Angesichts palästinensischer Selbstmordanschläge mag sich kaum noch jemand für eine Verständigung einsetzen
Die Zusammenarbeit zwischen Premier Scharon und seinem Außenminister Peres wird in Israel heftig kritisiert. Dabei funktioniert sie bestens: Peres darf israelische Militärschläge verhindern, Scharon muss nicht über Frieden verhandeln
Israels Armee zerstört über 30 Häuser palästinensischer Flüchtlinge nahe Jerusalem und im Gaza-Streifen. Bei einer darauf folgenden Schießerei gibt es wieder Verletzte
Unweit des Tel Aviver Flughafens zünden palästinensische Attentäter zwei Autobomben, in Dschenin beschießt die israelische Luftwaffe ein mit Sprengstoff beladenes palästinensisches Auto. Die Hoffnung auf ein Ende der Gewalt in Nahost schwindet
Israelis und Palästinenser einigen sich auf einen Zeitplan nach einer Waffenruhe. Den von US-Außenminister Colin Powell in Aussicht gestellten Einsatz internationaler Beobachter kann Palästineserpräsident Arafat als diplomatischen Erfolg verbuchen
Nach Erschießung von fünf palästinensischen Polizisten fordern Palästinenser eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats. Demonstrationen zum Jahrestag der Staatsgründung Israels geplant. Hisbullah greift besetzte Chebaa-Farmen an
Im Westjordanland werden die Leichen von zwei Jugendlichen gefunden. Sie wurden bei einem Ausflug in der Nähe ihrer Siedlung zu Tode gesteinigt. Aufgebrachte Demonstranten sind enttäuscht von Scharon und fordern den Tod von Arafat