Die Kritik in den USA an der mangelnden Glaubwürdigkeit der Regierung Bush in Sachen Massenvernichtungswaffen wird immer lauter. Der Kongress will jetzt überprüfen, ob er den Irakkrieg aufgrund bewusster Falschinformation autorisiert hat
US-Militäraufmarsch und Drohungen Richtung Bagdad gehen weiter. Die UN-Waffeninspektoren verrichten derweil ihre Arbeit – ungehindert, und bislang, wie es scheint, ohne Massenvernichtungswaffen oder entsprechende Produktionsstätten zu finden
Irak ist bereit, die Namen von Wissenschaftlern bekannt zu geben und sie für Interviews mit den Waffeninspektoren ausreisen zu lassen. Die UNO sucht Aufnahmeländer. Beim jüngsten Angriff starben angeblich drei Menschen
Die Regierung in Washington verstößt gegen den Irakbeschluss des Sicherheitsrats. Damit hatte sie ausreichend Zeit und Gelegenheit, Informationen aus dem Bericht zu streichen. Ratsvorsitzender aus Kolumbien schwer unter Druck gesetzt
Am Wochenende muss der Irak eine Liste mit seinen Massenvernichtungswaffen vorlegen. Im Vorfeld machen Washington und London schon mal Druck. Bei den Durchsuchungsaktionen der Kontrolleure im Lande selbst gab es bisher keine Probleme
Frankreichs Präsident verurteilt Unilateralismus der USA und schlägt neue Resolutionen des UN-Sicherheitsrates zu Waffeninspektionen vor. Friedensforscher zweifelt an Prognosen über irakische Fähigkeit zum Bau von Atombomben
Der geplante Krieg der USA gegen den Irak ist reine Willkür. Mit Selbstverteidigung hat er nichts zu tun – doch Europa übt sich im Wegsehen oder macht kleinlaute Vorschläge
■ Der Wissenschaftler wollte sich angeblich aus Bagdad in den Westen absetzen. Für den Fall eines Angriffs gegen den Irak soll Saddam Hussein den Einsatz des Milzbranderregers Anthrax in ihm feindlich gesonn
■ Die US-Truppen am Golf planen den Abwurf von Streubomben über dem Irak. Das Rote Kreuz hält das für einen Verstoß gegen das Volkerrecht. Doch bei der UNO sieht man das anders