Der internationale Verwalter entlässt 60 Politiker der bosnischen Serbenrepublik, weil sie nicht mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag kooperieren. In der Hauptstadt Banja Luka herrscht Empörung
Die UN-Mission in der Elfenbeinküste hat begonnen. Über 6.000 Blauhelme werden in dem westafrikanischen Land stationiert. Sie kommen in eine Krisenregion, wie die brutale Niederschlagung einer Friedensdemonstration zeigt
Sicherheitsrat soll heute UN-Eingreiftruppe für die Elfenbeinküste beschließen. Zehntausende UN-Soldaten stehen schon in Sierra Leone und Liberia, bald könnte Guinea an der Reihe sein. Das Ziel: Kampf gegen Milizen im „rechtsfreien Raum“
Die Bundesregierung prüft, drei zusätzliche Kriegsschiffe ins Mittelmeer zu schicken. Sie sollen auch amerikanische und britische Kriegsschiffe auf dem Weg zum Golf begleiten. Angeblich ist für einen solchen Einsatz kein neues Bundestagsmandat nötig
Das westliche Militärbündnis einigt sich auf „rein defensive“ Maßnahmen zum Schutz der Türkei gegenüber dem Irak. Nicht erwähnt wird die Feuerleitfunktion der Awacs-Flugzeuge. Die US-Regierung fordert jedoch weiter gehende Schritte
Mit massiven Grenzkontrollen versucht Tschechien, die Einreise von Gegnern des Nato-Gipfels zu verhindern. Innenministerium fordert Bürger auf, Verdächtige zu melden
Beim informellen Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Warschau werben die USA bei ihren Bündnispartnern um Unterstützung für ein militärisches Vorgehen gegen Irak. Konzept einer schnellen Eingreiftruppe der Nato vorgestellt
Erneut verschiebt das mazedonische Parlament die Ratifizierung von Verfassungsänderungen zugunsten der albanischen Minderheit. Präsident Boris Trajkowski bittet seinen US-Amtskollegen um Mithilfe bei Änderung des Friedensplans