USA Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning schweigt im Verfahren weiter. Gutachter sagen, er habe darunter gelitten, damals im Militär nicht zu seiner sexuellen Neigung stehen zu dürfen
Im Schatten von Panzern wird Präsident Kabila für eine neue Amtszeit vereidigt, während die Opposition ihn nicht anerkennt. Als einziger hoher Gast kommt Mugabe.
Der Internationale Strafgerichtshof lehnt einen Einspruch gegen die Freilassung des ruandischen FDLR-Führers Mbarushimana ab. Opfer äußerten ihre Sorge um Zeugen.
Der einst als Kriegsgegner angetretene Barack Obama feiert den Irakfeldzug als großen Erfolg. Er erinnert vor Soldaten an die – US-amerikanischen – Toten des Krieges.
Die syrische Armee droht angeblich mit dem Sturm auf die Stadt Homs. Derweil hat die Opposition mit einem überregionalen Streik gegen die Gewalt des Regimes protestiert.
ÄGYPTEN Nach dem Rücktritt der Regierung lädt der Militärrat zu politischen Gesprächen. Ersten Berichten zufolge will er Mitte kommenden Jahres offenbar die Macht abgeben
Die Auseinandersetzungen rund um den Tahrirplatz nehmen kein Ende. Einige Kandidaten haben ihren Wahlkampf vorläufig eingestellt. Wie es weitergeht, ist offen.
Die strengen Urteile gegen US-Soldaten, die aus reiner Lust in Afghanistan Zivilisten töteten, sind gerechtfertigt. Aber die Richter handelten aus Gründen der Imagepflege.
GUATEMALA Exgeneral Otto Pérez Molina gewinnt die Stichwahl ums Präsidentenamt deutlich. Menschenrechtsorganisationen befürchten eine Militarisierung nach mexikanischem Vorbild
TÜRKEI Der Geheimdienst stellt die Identität von 174 israelischen Soldaten fest. Sie sollen an dem Angriff auf ein türkisches Schiff der Gaza-Hilfsflotte im Mai vergangenen Jahres beteiligt gewesen sein
Bei einem Großeinsatz in Homs sind seit Mittwoch nach Angaben von Aktivisten mindestens 31 Menschen gestorben. Wohnviertel der Stadt wurden beschossen.