In Argentinien gehen landesweit tausende Menschen auf die Straße. Sie fordern restlose Auklärung über das Schicksal von Julio López. Der 77-Jährige war Zeuge in einem Prozess gegen einen Polizisten der Militärdiktatur. Die Regierung windet sich
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beginnt der erste Prozess: ein Vorverfahren gegen Milizenchef Thomas Lubanga aus dem Kongo, angeklagt wegen Einsatzes von Kindersoldaten
In der arabischen Welt ist der gestürzte irakische Diktator kein Held mehr. Das zeigen die Reaktionen auf das Todesurteil. Doch Hinweise auf die aktuelle Lage fehlen nicht
Die türkische Schriftstellerin Elif Șafak, die wegen „Beleidigung des Türkentums“ angeklagt war, wird freigesprochen. Doch ob die Regierung dem Druck der EU nachgibt und den Beleidigungsparagrafen aus dem Strafgesetzbuch streicht, ist fraglich
In Uganda ist die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs so weit vorangeschritten wie nirgends: Gegen die Führer der brutalen „Widerstandsarmee des Herrn“ wurden Verfahren eingeleitet. Doch nun sollen sie mit Friedensgesprächen beginnen
Exkommandeur der bosnischen Verteidiger in Srebrenica ist nach Haager Prozess nach Hause zurückgekehrt. Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein Kriegsverbrecher